Geburt der Welpen

Hier könnte es passen... oder doch lieber unter dem Bett eine Höhle einrichten?

Holly-Kugel zwei Tage vor der Geburt. Man kann die Bewegungen der Welpen sogar am Bauch sehen.
Die Hündin beginnt schon Tage vor der Geburt mit der intensiven Suche nach einem geeigneten Wurfplatz. Dabei wird auch durch die Wurfkiste gewühlt. Gleichzeitig werden auch andere Plätze favorisiert, möglichst irgendwo drin oder drunter.
Die Hündin wird unruhig, ihre Körpertemperatur fällt, sie hechelt, nestet und ist nirgends richtig zufrieden. Das ist der Startschuss für die Geburt. Unsere Mittelspitzchen sind sehr instinktsicher und gebären und versorgen ihre Welpen selbstständig. Wir begleiten die Geburt eher im Hintergrund. Wichtig ist, dass zu jedem Welpen die Plazenta ankommt und ein kurzer Blick ob es mit dem abnabeln und atmen klappt. Dann werden die Welpen mit ihrem farbigen Halsband versehen und dürfen sich aufmachen um sich nach der Anstrengung der Geburt zu stärken.
Es ist sehr wichtig dass sie den Weg zur Milchquelle selbstständig meistern. Bereits im Fruchtwasser ist der selbe Geruch vorhanden den auch die Milchleiste verströmt. So folgen die Welpen bereits ein paar Minuten nach der Geburt ihrer Nase und werden mit leckerer Milch belohnt. Die anderen Sinne der Welpen werden erst im Laufe der Zeit erwachen. Bei der Geburt sind Augen und Ohren noch verschlossen, nur der Geruchssinn funktioniert! Das zeigt schon dass Hunde wirkliche Schnüffelspezialisten sind.

Holly ist glücklich in der Wurfbox!
Diese steht im Schlafzimmer so sind wir rund um die Uhr bereit wenn es wirklich losgeht.
Erstelle deine eigene Website mit Webador